Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  226

Vulgabatur interim per italiam servatum munere deum agrippam, credebatur romae; iamque ostiam invectum multitudo ingens, iam in urbe clandestini coetus celebrabant, cum tiberium anceps cura distrahere, vine militum servum suum coerceret an inanem credulitatem tempore ipso vanescere sineret: modo nihil spernendum, modo non omnia metuenda ambiguus pudoris ac metus reputabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.847 am 01.11.2020
Inzwischen verbreitete sich in Italien, dass Agrippa von den Göttern gerettet worden sei, und in Rom wurde es geglaubt; und nun feierte eine riesige Menge in Ostia, wo er eingesegelt war, nun geheime Versammlungen in der Stadt, während Tiberius von doppelter Sorge hin- und hergerissen wurde, ob er seinen Sklaven mit Gewalt der Soldaten zurückhalten oder die leere Gläubigkeit durch die Zeit selbst verschwinden lassen sollte: bald nichts zu verschmähen, bald nicht alles zu fürchten, unsicher zwischen Scham und Angst überlegte er.

von marija907 am 26.03.2023
Inzwischen verbreitete sich das Gerücht durch Italien, dass Agrippa durch göttliche Fügung gerettet worden sei, und die Menschen in Rom glaubten daran. Riesige Menschenmengen versammelten sich in Ostia, wo er angeblich gelandet war, und geheime Treffen wurden in der Stadt abgehalten. Tiberius war zerrissen zwischen zwei Bedenken: Sollte er militärische Gewalt einsetzen, um diesen Betrüger zu stoppen, oder sollte er die Leichtgläubigkeit der Menschen einfach mit der Zeit verblassen lassen? Er schwankte zwischen zwei Gedanken - dass keine Bedrohung ignoriert werden sollte, aber auch nicht alles gefürchtet werden müsse - während er zwischen Verlegenheit und Angst hin- und hergerissen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
ambiguus
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
an
an: etwa, ob, oder
anceps
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
celebrabant
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
clandestini
clandestinus: geheim, hidden, concealed, clandestine
coerceret
coercere: in Schranken halten
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
credebatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
credulitatem
credulitas: Leichtgläubigkeit, trustfulness
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
deum
deus: Gott
distrahere
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inanem
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
invectum
invehere: heranführen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italiam
italia: Italien
metuenda
metuere: (sich) fürchten
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ostiam
ostia: Ostia
per
per: durch, hindurch, aus
pudoris
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
reputabat
reputare: überlegen, überdenken
romae
roma: Rom
servatum
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servum
servus: Diener, Sklave
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben
spernendum
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vanescere
vanescere: sich verflüchtigen, verschwinden
vine
binus: EN: two by two
Vulgabatur
vulgare: öffentlich machen, verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum