Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  220

Neque miseratus est posthac tiberius, quamvis domus hortensii pudendam ad inopiam delaberetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.b am 18.11.2015
Tiberius zeigte danach kein Erbarmen, obwohl die Hortensische Familie in schändliche Armut herabsank.

von lian827 am 08.01.2023
Auch danach zeigte Tiberius kein Erbarmen, obwohl das Haus des Hortensius in eine beschämende Armut herabsank.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
delaberetur
delabi: herabgleiten, herabfallen, hinabgleiten, hinabfallen, abgleiten, abfallen, sinken, verfallen, zugrunde gehen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hortensii
hortensius: zum Garten gehörig, Garten-, gartenbezüglich
hortensium: Gartenkraut, Gartenpflanze
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
miseratus
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
pudendam
pudendus: schändlich, schamhaft, beschämend, unanständig, abscheulich
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum