Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  214

Non enim preces sunt istud, sed efflagitatio, intempestiva quidem et inprovisa, cum aliis de rebus convenerint patres, consurgere et numero atque aetate liberum suorum urgere modestiam senatus, eandem vim in me transmittere ac velut perfringere aerarium, quod si ambitione exhauserimus, per scelera supplendum erit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.e am 10.09.2015
Dies ist keine Bitte - es ist blanke Erpressung, unzeitgemäß und unvorhergesehen, wenn Senatoren zu anderen Angelegenheiten zusammengekommen sind, aufzustehen und mit der Anzahl und dem Alter ihrer Kinder den Anstand des Senats zu erpressen, eben diese Kraft gegen mich zu richten und praktisch in die Staatskasse einzubrechen. Wenn wir sie durch solch politisches Kalkül erschöpfen, werden wir zu Verbrechen greifen müssen, um sie wieder aufzufüllen.

von mats.9882 am 18.08.2019
Denn dies sind keine Bitten, sondern Erpressung, unzeitgemäß und unvorhergesehen, wenn die Väter zu anderen Angelegenheiten zusammengekommen sind, aufzustehen und durch die Anzahl und das Alter ihrer Kinder die Mäßigung des Senats zu bedrängen, dieselbe Kraft gegen mich zu richten und gleichsam die Staatskasse aufzubrechen, die, wenn wir sie durch Ehrgeiz erschöpft haben, durch Verbrechen wieder aufgefüllt werden muss.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consurgere
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
convenerint
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
efflagitatio
efflagitatio: dringendes Verlangen, inständiges Fordern, beharrliche Bitte
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhauserimus
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprovisa
inprovisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich
intempestiva
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
me
me: mich, meiner, mir
modestiam
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfringere
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supplendum
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
transmittere
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
urgere
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum