Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  045

Dein iustitio indicto, e plebe quidem provinciae legiones et auxilia conscriptis super exercitum veterem unius legionis duarumque alarum et cohortium trium; at primoribus prudentia atque aetate praestantibus velut instar senatus, ad quod de maiore re quotiens opus esset referretur, instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.842 am 01.06.2020
Dann, nach der Erklärung eines Stillstands der regulären Geschäfte, rekrutierte er Legionen und Hilfstruppen aus der lokalen Bevölkerung, um seine bestehende Truppe von einer Legion, zwei Reiterflügeln und drei Kohorten zu ergänzen. Er etablierte auch einen Rat der Ältesten, die durch ihre Weisheit und Erfahrung herausragten und der wie ein Senat fungierte, der bei wichtigen Angelegenheiten konsultiert werden konnte.

von christina.963 am 05.11.2023
Sodann, mit einer erklärten Geschäftsruhe, wurden aus dem gemeinen Volk der Provinz Legionen und Hilfstruppen zusätzlich zur alten Armee - bestehend aus einer Legion, zwei Reiterflügeln und drei Kohorten - rekrutiert; von den führenden Männern aber, die sich durch Weisheit und Alter auszeichneten, errichtete er gleichsam eine Art Senat, an den bei größeren Angelegenheiten bei Bedarf verwiesen werden konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alarum
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alaris: zur Ala (Hilfstruppenreiterei) gehörig, Hilfs-, Flügel-, Alensoldat, Hilfssoldat
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
conscriptis
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
duarumque
duo: zwei
que: und, auch, sogar
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iustitio
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praestantibus
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prudentia
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
referretur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
trium
tres: drei
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum