Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  044

Igitur cum quasi manumissioni vacaturus conscendisset tribunal, propositis ante se damnatorum occisorumque a nerone quam plurimis imaginibus et astante nobili puero, quem exulantem e proxima balneari insula ob id ipsum acciverat, deploravit temporum statum, consalutatusque imperator legatum se senatus ac populi r.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.866 am 28.01.2014
So bestieg er die Plattform, angeblich um einer Sklavenfreilassung beizuwohnen. Er hatte zahlreiche Porträts von Neros Opfern vor sich aufstellen lassen und einen jungen Edelmann neben sich stehen, den er eigens von einer nahe gelegenen Insel hatte kommen lassen. Dann hielt er eine Rede, in der er den gegenwärtigen Zustand beklagte, und als die Menschen ihn zum Kaiser ausriefen, präsentierte er sich als Vertreter des römischen Senats und Volkes.

von yannik.y am 02.10.2022
Als er, gleichsam gewillt, sich der Freilassung zu widmen, das Tribunal bestiegen hatte, nachdem er sehr viele Abbilder der von Nero Verurteilten und Getöteten vor sich hatte aufstellen lassen und ein edler Knabe daneben stand, den er eigens von der nächstgelegenen Badeninsel herbeigerufen hatte, beklagte er den Zustand der Zeit und wurde, als Kaiser begrüßt, zum Legaten des Senats und Volkes von Rom erklärt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acciverat
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
astante
astare: dabeistehen
balneari
balneare: EN: bath utensils (pl.)
balnearis: zum Bad gehörig
consalutatusque
consalutare: bewillkommen
usque: bis, in einem fort
conscendisset
conscendere: besteigen, besteigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnatorum
damnare: verurteilen
damnator: EN: one who condemns
damnatus: verurteilt, verdammt
deploravit
deplorare: beklagen, betrauern
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
exulantem
exulare: verbannt sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
imaginibus
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
manumissioni
manumissio: Freilassung
nerone
nero: Nero
nobili
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
ob
ob: wegen, aus
occisorumque
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
occisor: Totschläger
que: und
plurimis
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
propositis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
r
r:
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tribunal
tribunal: Tribunal
vacaturus
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum