Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  043

Quorum carminum sententia erat, oriturum quandoque ex hispania principem dominumque rerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.q am 06.07.2018
Deren Lieder die Bedeutung hatten, dass zu einer Zeit ein Fürst und Herrscher der Dinge aus Hispanien entstehen würde.

von mariella.s am 29.05.2022
Diese Prophezeiungen bedeuteten, dass irgendwann ein Herrscher und Meister der Welt aus Spanien entstehen würde.

Analyse der Wortformen

carminum
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
dominumque
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
que: und, auch, sogar
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
oriturum
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum