Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  201

Quinquiplicari prorsus magistratus, subverti leges, quae sua spatia exercendae candidatorum industriae quaerendisque aut potiundis honoribus statuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie872 am 26.03.2018
Die Magistraturen sollen vollständig verfünffacht, die Gesetze untergraben werden, welche ihre eigenen Zeiträume für die Ausübung der Kandidatenbemühungen und für das Suchen oder Erlangen von Ehrenämtern festgelegt hatten.

von yanic.s am 30.12.2021
Die Zahl der Amtsträger wurde verfünffacht, und die Gesetze wurden untergraben - Gesetze, die spezifische Zeiträume für die Kandidaten zur Wahlkampfführung und zur Bewerbung oder Ausübung öffentlicher Ämter festgelegt hatten.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
candidatorum
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
exercendae
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
industriae
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
potiundis
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquiplicari
quinquiplicare: verfünffachen, mit 5 multiplizieren
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
statuerint
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subverti
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum