Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  191

Piso, quamquam afuturum se dixerat caesar, ob id magis agendas censebat, ut absente principe senatum et equites posse sua munia sustinere decorum rei publicae foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.a am 23.10.2017
Piso glaubte, sie sollten gerade wegen Caesars angekündigter Abwesenheit die Geschäfte fortführen, da dies zeigen würde, dass der Senat und die Ritter ihre Aufgaben auch ohne den Kaiser angemessen erfüllen könnten, was gut für den Staat wäre.

von vivien856 am 17.04.2023
Piso glaubte, dass Verhandlungen gerade deshalb durchgeführt werden sollten, weil Caesar seine Abwesenheit angekündigt hatte, damit in Abwesenheit des Herrschers Senat und Ritter ihre Pflichten aufrechterhalten könnten, was dem Wohle des Staates entspräche.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
afuturum
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
agendas
agenda: Ritual, gottesdienstliche Handlung, gottesdienstliches Formelbuch
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
censebat
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
decorum
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
ob
ob: wegen, aus
Piso
piso: EN: Piso
pisum: Erbse
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum