Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  048

At vero c· caesar intellegit legem semproniam esse de civibus romanis constitutam; qui autem rei publicae sit hostis, eum civem esse nullo modo posse; denique ipsum latorem semproniae legis iniussu populi poenas rei publicae dependisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.d am 09.05.2015
Aber Caesar versteht, dass das Sempronische Gesetz zum Schutz römischer Bürger geschaffen wurde; jedoch kann derjenige, der ein Feind des Staates ist, unmöglich ein Bürger sein; und letztendlich hat derjenige, der das Sempronische Gesetz vorgeschlagen hat, dem Staat die Strafe ohne Zustimmung des Volkes bezahlt.

von levi824 am 24.12.2021
Aber wahrhaftig versteht Gaius Caesar das Sempronische Gesetz als für römische Bürger erlassen; wer jedoch ein Feind der Res Publica ist, kann keinesfalls ein Bürger sein; schließlich hat der Urheber des Sempronischen Gesetzes selbst ohne Anordnung des Volkes Strafen für die Res Publica bezahlt.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
constitutam
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
de
de: über, von ... herab, von
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dependisse
dependere: zusammenhängen, herunterhängen, baumeln
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iniussu
iniussu: ohne Befehl
iniussus: ungeheißen, voluntary, of one's own accord, unbidden, voluntary, of one's own accord
intellegit
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latorem
lator: Antragsteller
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romanis
romanus: Römer, römisch
semproniae
sempronius: EN: Sempronian
semproniam
sempronius: EN: Sempronian
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum