Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  188

Ceterum vrgulaniae potentia adeo nimia civitati erat ut testis in causa quadam, quae apud senatum tractabatur, venire dedignaretur: missus est praetor qui domi interrogaret, cum virgines vestales in foro et iudicio audiri, quotiens testimonium dicerent, vetus mos fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar843 am 22.05.2014
Überdies war Urgulania in Rom so mächtig, dass sie es ablehnte, als Zeugin in einem Verfahren vor dem Senat zu erscheinen. Stattdessen musste ein Prätor zu ihr nach Hause geschickt werden, obwohl es seit langem Brauch war, dass selbst die Vestalinnen persönlich auf dem Forum ihre Zeugenaussage im Gericht ablegten.

von lynn914 am 07.02.2018
Überdies war die Macht der Urgulania dem Staat derart übermäßig, dass sie es als Zeugin in einer bestimmten Angelegenheit, die vor dem Senat verhandelt wurde, verschmähte zu erscheinen: Ein Prätor wurde entsandt, um sie zu Hause zu befragen, obwohl es alter Brauch gewesen war, dass die Vestalinnen auf dem Forum und vor Gericht angehört wurden, sooft sie Zeugnis ablegten.

Analyse der Wortformen

Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
nimia
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
senatum
senatus: Senat
tractabatur
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
venire
venire: kommen
dedignaretur
dedignare: EN: disdain
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
interrogaret
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
vestales
vestalis: vestalisch, Vestal virgin, priestess of Vesta, of Vesta
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
et
et: und, auch, und auch
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
audiri
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
vetus
vetus: alt, hochbetagt
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum