Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  181

Piso ambitum fori, corrupta iudicia, saevitiam oratorum accusationes minitantium increpans, abire se et cedere urbe, victurum in aliquo abdito et longinquo rure testabatur; simul curiam relinquebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar973 am 21.09.2020
Piso verurteilte die Korruption in den Gerichtshöfen, die voreingenommenen Gerichtsverfahren und das aggressive Verhalten der Ankläger, die mit drohenden Anschuldigungen auftraten. Er verkündete, dass er Rom verlassen und sich in eine abgelegene ländliche Gegend zurückziehen werde. Während er dies sagte, verließ er den Senat.

von jonte.8875 am 26.08.2021
Piso, die Korruption des Forums, die verdorbenen Gerichtshöfe und die Wildheit der Redner, die mit Anklagen drohen, kritisierend, erklärte, dass er abreisen und der Stadt entsagen würde, dass er in irgendeinem verborgenen und abgelegenen Landgut leben werde; gleichzeitig verließ er das Senatshaus.

Analyse der Wortformen

abdito
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
accusationes
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ambitum
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
corrupta
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpans
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
longinquo
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
longinquo: von weitem, aus der Ferne, in der Ferne, weit entfernt
minitantium
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
oratorum
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
relinquebat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rure
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
testabatur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
victurum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum