Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  108

Et germanicus quo magis adgnosceretur detraxerat tegimen capitii orabatque insisterent caedibus: nil opus captivis, solam internicionem gentis finem bello fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden.t am 17.11.2020
Und Germanicus, damit er besser erkannt würde, hatte die Kopfbedeckung abgenommen und beschwor sie, mit dem Gemetzel fortzufahren: Es gebe keine Gefangenen, nur die vollständige Vernichtung des Stammes werde das Ende des Krieges sein.

von vivien.869 am 25.07.2014
Germanicus nahm seinen Helm ab, damit seine Männer ihn besser erkennen konnten, und drängte sie, mit den Tötungen fortzufahren. Er sagte, Gefangene zu machen sei sinnlos, und nur die vollständige Vernichtung des Stammes werde den Krieg beenden.

Analyse der Wortformen

adgnosceretur
adgnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, verstehen, wahrnehmen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
capitii
capitium: Öffnung, Loch, Kapuze, Kopfbedeckung, eine Art Tunika, die von Frauen getragen wurde
captivis
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
detraxerat
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
insisterent
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
internicionem
internicio: Vernichtung, Ausrottung, Zerstörung, Gemetzel, Massaker
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
orabatque
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
que: und, auch, sogar
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tegimen
tegimen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Versteck, Kleidung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum