Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  084

Arruntius haud multum discrepans a galli oratione perinde offendit, quamquam tiberio nulla vetus in arruntium ira: sed divitem, promptum, artibus egregiis et pari fama publice, suspectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.g am 01.12.2021
Arruntius, dessen Rede sich nicht wesentlich von der des Gallus unterschied, erregte gleichermaßen Anstoß, obwohl Tiberius keine alte Wut gegen Arruntius hegte: Doch da dieser reich, tatkräftig, mit herausragenden Eigenschaften und gleichem öffentlichen Ruf versehen war, betrachtete er ihn mit mit Misstrauen.

von alessio.956 am 12.02.2015
Als Arruntius ähnlich wie Gallus sprach, erregte er ebenfalls Anstoß, obwohl Tiberius keine alte Abneigung gegen ihn hegte. Dennoch war Tiberius misstrauisch gegenüber ihm, da er reich, energisch, hochbegabt und gleichermaßen in der Öffentlichkeit angesehen war.

Analyse der Wortformen

haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
discrepans
discrepare: nicht harmonieren, abweichen, verschieden sein
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
offendit
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
vetus
vetus: alt, hochbetagt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
sed
sed: sondern, aber
divitem
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
promptum
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
egregiis
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
suspectabat
suspectare: EN: suspect

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum