Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  078

Tum asinius gallus interrogo inquit, caesar, quam partem rei publicae mandari tibi velis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.a am 20.02.2018
Dann sagte Asinius Gallus, ich frage, Caesar, welchen Teil des Staates möchtest du dir anvertraut wissen?

von christine.c am 30.11.2020
Dann fragte Asinius Gallus: Caesar, welchen Teil der Regierung würdest du gerne übernehmen?

Analyse der Wortformen

asinius
asinus: Esel, Dummkopf
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
gallus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
interrogo
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
mandari
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
tibi
tibi: dir
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum