Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  077

Inter quae senatu ad infimas obtestationes procumbente, dixit forte tiberius se ut non toti rei publicae parem, ita quaecumque pars sibi mandaretur eius tutelam suscepturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.n am 05.02.2018
Während dies geschah und der Senat mit verzweifelten Bitten zu Boden sank, sagte Tiberius zufällig, dass er sich zwar nicht imstande fühle, den gesamten Staat zu führen, aber bereit sei, die Verantwortung für jeden Teil zu übernehmen, der ihm übertragen würde.

von samira917 am 07.10.2023
Während dieser Dinge, als der Senat sich in tiefsten Bittstellungen erniedrigte, sagte Tiberius zufällig, dass er, ebenso wenig wie dem gesamten Staat gewachsen, dennoch die Vormundschaft für jeden Teil übernehmen würde, der ihm anvertraut würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
infimas
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimare: EN: bring down to the lowest level
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
Inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mandaretur
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtestationes
obtestatio: Beschwörung, supplication
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
procumbente
procumbere: sich vorwärts legen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suscepturum
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
toti
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tutelam
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum