Postquam bruto et cassio caesis nulla iam publica arma, pompeius apud siciliam oppressus exutoque lepido, interfecto antonio ne iulianis quidem partibus nisi caesar dux reliquus, posito triumviri nomine consulem se ferens et ad tuendam plebem tribunicio iure contentum, ubi militem donis, populum annona, cunctos dulcedine otii pellexit, insurgere paulatim, munia senatus magistratuum legum in se trahere, nullo adversante, cum ferocissimi per acies aut proscriptione cecidissent, ceteri nobilium, quanto quis servitio promptior, opibus et honoribus extollerentur ac novis ex rebus aucti tuta et praesentia quam vetera et periculosa mallent.
von mio.b am 05.01.2015
Nachdem Brutus und Cassius beseitigt waren und kein republikanischer Widerstand mehr bestand, wurde Pompejus in Sizilien besiegt, Lepidus seiner Macht beraubt und Antonius getötet, sodass Caesar als einziger Anführer der Julischen Partei übrig blieb. Er legte seinen Titel als Triumvir ab, präsentierte sich als einfacher Konsul und behauptete, sich mit der Macht des Volkstribunen zum Schutz des gemeinen Volkes zufriedenzugeben. Nachdem er die Soldaten mit Boni, das Volk mit Getreideverteilungen und alle mit den Annehmlichkeiten des Friedens gewonnen hatte, begann er allmählich die Kontrolle zu übernehmen. Er zog die Funktionen des Senats, der Magistrate und der Gesetze an sich, ohne auf Widerstand zu stoßen, da die Kühnsten im Kampf oder durch Ächtung gestorben waren. Inzwischen wurden die verbliebenen Adligen umso mehr mit Reichtum und hohen Ämtern belohnt, je bereiter sie waren, sich zu unterwerfen, und da sie vom neuen Regime profitierten, zogen sie die Sicherheit und Stabilität der Gegenwart den Gefahren des alten Systems vor.
von neo854 am 25.08.2020
Nachdem Brutus und Cassius erschlagen waren, keine öffentlichen Waffen mehr existierten, Pompeius bei Sizilien niedergeworfen, Lepidus seiner Macht beraubt und Antonius getötet worden war, blieb Caesar als einziger Anführer der Iulischen Partei übrig. Er legte den Titel des Triumvirn ab, trat als Konsul auf und begnügte sich mit tribunizischer Macht zum Schutz des Volkes. Indem er die Soldaten mit Geschenken, das Volk mit Getreideversorgung und alle mit der Süße des Friedens lockte, begann er allmählich aufzusteigen und zog die Aufgaben des Senats, der Magistrate und der Gesetze an sich, wobei ihm niemand widersprach. Dies geschah, weil die Wildesten in Schlachten oder durch Ächtungen gefallen waren, während die übrigen Adligen, je bereiter sie zur Unterwerfung waren, mit Reichtum und Ehren erhöht wurden und, von den neuen Umständen profitierend, das Sichere und Gegenwärtige dem Alten und Gefährlichen vorzogen.