Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  006

Inde consilium mihi pauca de augusto et extrema tradere, mox tiberii principatum et cetera, sine ira et studio, quorum causas procul habeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.y am 08.01.2024
Meine Absicht ist es, kurz über Augustus' letzte Jahre und dann über Tiberius' Herrschaft und was danach folgte zu schreiben, ohne Zorn oder Voreingenommenheit, da ich weit entfernt von den Gründen dafür bin.

von jonah9856 am 15.02.2022
Daher habe ich mir vorgenommen, einige Dinge über Augustus und seine letzte Periode, bald den Prinzipat des Tiberius und das Übrige, ohne Zorn und Voreingenommenheit zu überliefern, deren Ursachen ich weit von mir halte.

Analyse der Wortformen

Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
mihi
mihi: mir
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
de
de: über, von ... herab, von
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
et
et: und, auch, und auch
extrema
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
mox
mox: bald
tiberii
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
principatum
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
et
et: und, auch, und auch
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
et
et: und, auch, und auch
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
habeo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum