Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  514

De comitiis consularibus, quae tum primum illo principe ac deinceps fuere, vix quicquam firmare ausim: adeo diversa non modo apud auctores, sed in ipsius orationibus reperiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas967 am 01.11.2013
Was die Konsularwahlen betrifft, die damals erstmals unter jenem Herrscher und danach stattfanden, würde ich kaum etwas mit Sicherheit behaupten: So unterschiedlich sind die Berichte nicht nur bei verschiedenen Autoren, sondern selbst in seinen eigenen Reden.

von aria.974 am 14.09.2020
Über die Konsularwahlen, die damals erstmals unter seiner Herrschaft und danach stattfanden, wage ich kaum eine eindeutige Aussage zu treffen: So widersprüchlich sind die Berichte nicht nur bei verschiedenen Historikern, sondern sogar in seinen eigenen Reden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
ausim
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
comitiis
comitium: Versammlungsplatz
consularibus
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
De
de: über, von ... herab, von
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
firmare
firmare: befestigen
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationibus
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
reperiuntur
reperire: finden, wiederfinden
sed
sed: sondern, aber
tum
tum: da, dann, darauf, damals
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum