Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  050

Remisit caesar adroganti moderatione, populumque edicto monuit ne, ut quondam nimiis studiis funus divi iulii turbassent, ita augustum in foro potius quam in campo martis, sede destinata, cremari vellent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.t am 05.06.2024
Caesar zeigte Mäßigung und Zurückhaltung und erließ eine Verfügung, die das Volk warnte, nicht darauf zu bestehen, Augustus auf dem Forum statt am vorgesehenen Ort auf dem Marsfeld zu verbrennen, da sie bei der Beerdigung von Julius Caesar durch ihre überwältigende Begeisterung bereits Unruhen verursacht hatten.

von emile.p am 27.09.2018
Caesar gab mit zurückhaltender Mäßigung nach und warnte das Volk per Edikt, damit sie nicht, wie einst sie die Beisetzung des Divus Iulius mit übermäßigem Eifer gestört hatten, Augustus lieber im Forum als auf dem Campus Martius, dem vorgesehenen Ort, verbrennen wollten.

Analyse der Wortformen

Remisit
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
adroganti
adrogans: EN: arrogant, insolent, overbearing
adrogare: EN: ask, question
moderatione
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
populumque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
nimiis
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
funus
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
iulii
julius: EN: Julius
turbassent
turbare: stören, verwirren
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
sede
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
destinata
destinare: bestimmen, beschließen
destinata: bestimmt, festgesetzt
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
cremari
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum