Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  487

Resistentibus aerarii praetoribus subvenit caesar pretiumque aedium aurelio tribuit, erogandae per honesta pecuniae cupiens, quam virtutem diu retinuit, cum ceteras exueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.9899 am 07.07.2017
Als die Schatzbeamten die Zahlung verweigerten, griff Caesar ein und bezahlte Aurelius für das Haus, wobei er seinen Wunsch zeigte, Geld verantwortungsvoll auszugeben - eine Tugend, die er lange beibehielt, selbst nachdem er seine anderen Tugenden aufgegeben hatte.

von mika.o am 15.10.2016
Als die Prätoren der Staatskasse Widerstand leisteten, kam Caesar zu Hilfe und zahlte Aurelius den Preis für das Haus, bestrebt, Geld auf ehrenhaft Weise auszugeben, eine Tugend, die er lange beibehielt, während er die anderen aufgab.

Analyse der Wortformen

Resistentibus
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
aerarii
aerarii: Staatskasse
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
praetoribus
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
subvenit
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
pretiumque
pretium: Preis, Wert, Lohn
que: und
aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
tribuit
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
erogandae
erogare: ausgeben, eintreiben
per
per: durch, hindurch, aus
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
cupiens
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
retinuit
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ceteras
ceterus: übriger, anderer
exueret
exuere: ausziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum