Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  437

Arminius integer, inguiomerus post grave vulnus pugnam deseruere: vulgus trucidatum est, donec ira et dies permansit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo943 am 06.09.2020
Während Arminius unverletzt entkam und Inguiomerus nach schwerer Verwundung floh, wurden ihre Truppen niedergemetzelt, solange Tageslicht und der Zorn des Feindes anhielten.

von neo.937 am 11.06.2018
Arminius blieb unverletzt, Inguiomerus verließ nach schwerer Verwundung das Schlachtfeld: Das gemeine Volk wurde niedergemetzelt, bis Wut und Tag anhielten.

Analyse der Wortformen

deseruere
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
donec
donec: bis, solange, solange als, während
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
integer
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
permansit
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
trucidatum
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum