Et cladis eius superstites, pugnam aut vincula elapsi, referebant hic cecidisse legatos, illic raptas aquilas; primum ubi vulnus varo adactum, ubi infelici dextera et suo ictu mortem invenerit; quo tribunali contionatus arminius, quot patibula captivis, quae scrobes, utque signis et aquilis per superbiam inluserit.
von muhammet8834 am 19.11.2014
Die Überlebenden dieser Katastrophe, die der Kampfhandlung oder Gefangenschaft entkommen waren, erzählten ihre Geschichten: wie die Kommandeure hier gefallen waren, die Legionsadler dort erbeutet wurden. Sie beschrieben, wo Varus seine erste Verwundung erhielt und wo er sich mit einem verzweifelten Stoß selbst das Leben nahm. Sie zeigten die Rednerbühne, von der Hermann seine Truppen ansprach, die Galgen, an denen Gefangene gehängt wurden, die Grabgruben und wie er die erbeuteten römischen Standarten und Adler mit Arroganz verhöhnt hatte.
von constantin.826 am 13.02.2015
Und die Überlebenden jener Katastrophe, die der Schlacht oder Ketten entkommen waren, berichteten, dass hier die Legaten gefallen seien, dort die Adler entrissen wurden; wo zuerst die Wunde Varus getroffen hatte, wo er mit unglücklicher rechter Hand und durch seinen eigenen Schlag den Tod fand; von welcher Gerichtsschelte Arminius Reden hielt, wie viele Galgen für Gefangene, welche Gruben, und wie er die Feldzeichen und Adler mit Arroganz verspottete.