Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  396

Et cladis eius superstites, pugnam aut vincula elapsi, referebant hic cecidisse legatos, illic raptas aquilas; primum ubi vulnus varo adactum, ubi infelici dextera et suo ictu mortem invenerit; quo tribunali contionatus arminius, quot patibula captivis, quae scrobes, utque signis et aquilis per superbiam inluserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet8834 am 19.11.2014
Die Überlebenden dieser Katastrophe, die der Kampfhandlung oder Gefangenschaft entkommen waren, erzählten ihre Geschichten: wie die Kommandeure hier gefallen waren, die Legionsadler dort erbeutet wurden. Sie beschrieben, wo Varus seine erste Verwundung erhielt und wo er sich mit einem verzweifelten Stoß selbst das Leben nahm. Sie zeigten die Rednerbühne, von der Hermann seine Truppen ansprach, die Galgen, an denen Gefangene gehängt wurden, die Grabgruben und wie er die erbeuteten römischen Standarten und Adler mit Arroganz verhöhnt hatte.

von constantin.826 am 13.02.2015
Und die Überlebenden jener Katastrophe, die der Schlacht oder Ketten entkommen waren, berichteten, dass hier die Legaten gefallen seien, dort die Adler entrissen wurden; wo zuerst die Wunde Varus getroffen hatte, wo er mit unglücklicher rechter Hand und durch seinen eigenen Schlag den Tod fand; von welcher Gerichtsschelte Arminius Reden hielt, wie viele Galgen für Gefangene, welche Gruben, und wie er die Feldzeichen und Adler mit Arroganz verspottete.

Analyse der Wortformen

adactum
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adactus: Antrieb, Anstoß, Stoß, Drang
aquilas
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
aquilis
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captivis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
contionatus
contionari: eine Rede halten, eine Ansprache halten, öffentlich reden, eine Volksversammlung anreden
dextera
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elapsi
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
infelici
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inluserit
illudere: verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spielen mit, anspielen auf
invenerit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
patibula
patibulum: Galgen, Richtstätte, Marterholz, Gabeljoch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quot
quot: wie viele, so viele wie
raptas
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
referebant
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scrobes
scrobis: Grube, Graben, Loch, Erdloch
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
superstites
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varo
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum