Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  433

Igitur orta die proruunt fossas, iniciunt cratis, summa valli prensant, raro super milite et quasi ob metum defixo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.g am 22.09.2022
Sobald der Tag angebrochen war, stürmen sie die Gräben, werfen Faschinen hinein, ergreifen die Spitze des Walls, während die Soldaten zerstreut und gleichsam vor Angst wie erstarrt sind.

von felix.p am 08.06.2015
Bei Tagesanbruch stürmten sie die Gräben, warfen Holzbarrieren hinein und ergriffen die Spitze der Mauer, während nur wenige Verteidiger oben standen, scheinbar vor Angst erstarrt.

Analyse der Wortformen

cratis
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
defixo
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defixus: befestigt, festgemacht, eingepflanzt, verwurzelt, starr, unbeweglich, gebannt, verzückt
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
iniciunt
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
prensant
prensare: greifen, ergreifen, fassen, anfassen, betasten, sich bemühen um, werben um, umwerben
proruunt
proruere: hervorstürzen, vorwärts stürzen, einstürzen lassen, niederreißen, umstürzen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
valli
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum