Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  432

Haud minus inquies cermanus spe, cupidine et diversis ducum sententiis agebat, arminio sinerent egredi egressosque rursum per umida et inpedita circumvenirent suadente, atrociora inguiomero et laeta barbaris, ut vallum armis ambirent: promptam expugnationem, plures captivos, incorruptam praedam fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.8878 am 18.04.2017
Der unruhige Germane wurde nicht minder bewegt von Hoffnung, Verlangen und verschiedenen Meinungen der Anführer, wobei Arminius riet, sie sollten ausziehen lassen und jene, die ausgezogen waren, erneut durch feuchte und schwierige Orte umzingeln, während Inguiomerus wildere Dinge und für Barbaren gefällige Vorschläge machte, dass sie den Wall mit Waffen umringen sollten: Der Sturm würde leicht sein, mehr Gefangene, die Beute würde unversehrt bleiben.

von johannes.s am 06.08.2021
Die Germanen waren ebenso unruhig, getrieben von Hoffnung, Verlangen und widersprüchlichen Ratschlägen ihrer Anführer. Arminius schlug vor, die Römer abziehen zu lassen und sie dann im sumpfigen, schwierigen Gelände zu überfallen. Inguiomerus befürwortete einen aggressiveren Plan, der die Stammeskämpfer ansprach: den Wall mit bewaffneten Männern zu umzingeln und zu argumentieren, dass sie die Festung leicht einnehmen, mehr Gefangene machen und unversehrte Beute erbeuten würden.

Analyse der Wortformen

agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ambirent
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atrociora
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
barbaris
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
cermanus
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
circumvenirent
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressosque
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnationem
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme, Bezwingung
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
incorruptam
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
inpedita
inpeditus: verhindert, behindert, gehemmt, beschwert, verzögert, unbeholfen
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
inquies
inquies: unruhig, ruhelos, ungestüm, beunruhigt, besorgt
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
promptam
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suadente
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
umida
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum