Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  293

Ii dum eminus grassabantur crebra et inulta vulnera fecere: propius incedentes eruptione subita turbati sunt receptique subsidio sugambrae cohortis, quam romanus promptam ad pericula nec minus cantuum et armorum tumultu trucem haud procul instruxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett916 am 19.01.2014
Während sie aus der Distanz angriffen, fügten sie zahlreiche Verwundungen zu, ohne selbst Vergeltung zu erleiden. Doch als sie näher kamen, wurden sie durch einen plötzlichen Gegenangriff zerstreut und in die Schutzlinien der Sugambrischen Kohorte zurückgetrieben, die Romanus in der Nähe postiert hatte. Die Sugambrer waren nicht nur schnell darin, sich Gefahren zu stellen, sondern auch furchteinflößend mit ihren Kriegsgesängen und dem Klirren ihrer Waffen.

von anton.8915 am 05.02.2015
Sie, während sie von ferne angriffen, verursachten häufige und ungerächt Wunden: Als sie näher kamen, wurden sie durch einen plötzlichen Ausfall in Verwirrung gestürzt und von der Hilfe der Sugambra-Kohorte empfangen, die Romanus nicht weit entfernt postiert hatte, bereit für Gefahren und nicht minder wild vom Lärm der Gesänge und Waffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cantuum
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
eruptione
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
grassabantur
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
incedentes
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
instruxerat
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
inulta
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
promptam
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
receptique
que: und, auch, sogar
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trucem
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbati
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum