Incipere obpugnationem fesso per diem noctemque exercitu arduum et nullo iuxta subsidio anceps: sin bedriacum redirent, intolerandus tam longi itineris labor, et victoria ad inritum revolvebatur: munire castra, id quoque propinquis hostibus formidolosum, ne dispersos et opus molientis subita eruptione turbarent.
von henri874 am 13.10.2013
Den Angriff mit einer durch Tag und Nacht erschöpften Armee zu beginnen, war mühsam und ohne nahegelegene Unterstützung gefährlich: Wenn sie nach Bedriacum zurückkehren würden, wäre die Mühe des so langen Marsches unerträglich, und der Sieg würde sich ins Nichts auflösen: Das Lager zu befestigen, war ebenfalls bedrohlich bei der Nähe der Feinde, damit diese nicht die verstreuten und mit der Arbeit beschäftigten Truppen durch einen plötzlichen Ausfall störten.
von nour977 am 03.07.2018
Ein Angriff mit Truppen, die vom tagelangen und nächtlichen Marschieren erschöpft waren, würde schwierig und riskant sein, besonders ohne nahe Unterstützung. Wenn sie sich nach Bedriacum zurückzögen, wäre der lange Marsch unerträglich, und ihr Sieg würde zunichtegemacht. Auch Befestigungsarbeiten wären gefährlich, da der Feind so nah war und möglicherweise einen plötzlichen Angriff starten könnte, während die Männer verstreut und mit dem Bau beschäftigt wären.