Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  189

Incipere obpugnationem fesso per diem noctemque exercitu arduum et nullo iuxta subsidio anceps: sin bedriacum redirent, intolerandus tam longi itineris labor, et victoria ad inritum revolvebatur: munire castra, id quoque propinquis hostibus formidolosum, ne dispersos et opus molientis subita eruptione turbarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri874 am 13.10.2013
Den Angriff mit einer durch Tag und Nacht erschöpften Armee zu beginnen, war mühsam und ohne nahegelegene Unterstützung gefährlich: Wenn sie nach Bedriacum zurückkehren würden, wäre die Mühe des so langen Marsches unerträglich, und der Sieg würde sich ins Nichts auflösen: Das Lager zu befestigen, war ebenfalls bedrohlich bei der Nähe der Feinde, damit diese nicht die verstreuten und mit der Arbeit beschäftigten Truppen durch einen plötzlichen Ausfall störten.

von nour977 am 03.07.2018
Ein Angriff mit Truppen, die vom tagelangen und nächtlichen Marschieren erschöpft waren, würde schwierig und riskant sein, besonders ohne nahe Unterstützung. Wenn sie sich nach Bedriacum zurückzögen, wäre der lange Marsch unerträglich, und ihr Sieg würde zunichtegemacht. Auch Befestigungsarbeiten wären gefährlich, da der Feind so nah war und möglicherweise einen plötzlichen Angriff starten könnte, während die Männer verstreut und mit dem Bau beschäftigt wären.

Analyse der Wortformen

Incipere
incipere: beginnen, anfangen
obpugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Sturmangriff
fesso
fessus: erschöpft, müde
per
per: durch, hindurch, aus
diem
dies: Tag, Datum, Termin
noctemque
nox: Nacht
que: und
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
arduum
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
et
et: und, auch, und auch
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
subsidio
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
anceps
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
sin
sin: wenn aber
redirent
redire: zurückkehren, zurückgehen
intolerandus
intolerandus: unerträglich
tam
tam: so, so sehr
longi
longus: lang, langwierig
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
et
et: und, auch, und auch
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
inritum
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
revolvebatur
revolvere: zurückrollen
munire
munire: schützen, befestigen, schanzen
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
propinquis
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
formidolosum
formidolosus: furchterregend, scary
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
et
et: und, auch, und auch
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
molientis
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
eruptione
eruptio: Ausbruch
turbarent
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum