Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  190

Quae super cuncta terrebat ipsorum miles periculi quam morae patientior: quippe ingrata quae tuta, ex temeritate spes; omnisque caedes et vulnera et sanguis aviditate praedae pensabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis8873 am 10.09.2015
Was sie am meisten ängstigte, war, dass ihre Soldaten Gefahr dem Warten vorzogen: Sie hatten kein Interesse daran, auf Nummer sicher zu gehen, sondern setzten ihre Hoffnung auf das Risiko; und sie betrachteten alle Tötungen, Verwundungen und das Blutvergießen als lohnend für die Chance auf Beute.

von denis.932 am 12.03.2021
Über allem war ihr Soldat furchteinflößend, geduldiger im Angesicht der Gefahr als der Verzögerung: Tatsächlich waren sichere Dinge unerwünscht, Hoffnung keimte aus Verwegenheit; und jedes Gemetzel, jede Wunde und jeder Blutstropfen wurden gegen die Gier nach Beute aufgewogen.

Analyse der Wortformen

aviditate
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ingrata
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
omnisque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patientior
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pensabantur
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
terrebat
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum