Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  408

Et cuncta pariter romanis adversa, locus uligine profunda, idem ad gradum instabilis, procedentibus lubricus, corpora gravia loricis; neque librare pila inter undas poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Livia am 20.05.2015
Und alles arbeitete gegen die Römer: Der Boden war tief durchtränkt, zum Stehen unstabil und zum Überqueren rutschig. Ihre Körper waren schwer gepanzert, und sie konnten ihre Speere nicht einmal richtig durch das Wasser werfen.

von elise915 am 12.08.2017
Und allen Römern waren die Umstände gleichermaßen feindlich: das Gelände mit tiefen Sümpfen, der Boden gleichermaßen unstabil zum Stehen, für die Voranschreitenden rutschig, die Körper schwer von Rüstungen; noch nicht einmal konnten sie ihre Speere zwischen den Wassern ausbalancieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
Et
et: und, auch, und auch
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
gravia
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
instabilis
instabilis: ohne festen Stand, shaky
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
librare
librare: EN: balance,swing
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loricis
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
lubricus
lubricus: schlüpfrig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
pila
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pilare: plündern, rauben, enthaaren
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
procedentibus
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
profunda
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
romanis
romanus: Römer, römisch
uligine
uligo: Morast
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum