Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  017

Galli neque sustinere se prolapsi neque adsurgere ex uoraginibus poterant, neque aut corpora animis aut animos spe sustinebant, alii fessa aegre trahentes membra, alii, ubi semel uictis taedio animis procubuissent, inter iumenta et ipsa iacentia passim morientes; maximeque omnium uigiliae conficiebant per quadriduum iam et tres noctes toleratae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.f am 30.06.2024
Die Gallier, im Schlamm ausgleitend, konnten weder Halt finden noch sich aus den Sümpfen befreien. Sie vermochten weder ihre Körper durch Willenskraft noch ihre Geister durch Hoffnung aufrechtzuerhalten. Einige schleppten ihre erschöpften Glieder mühsam dahin, während andere, sobald sie vor Erschöpfung zusammengebrochen waren, verstreut zwischen den gefallenen Lasttieren liegend starben. Was sie am meisten zermürbte, war das Wachbleiben über vier Tage und drei Nächte am Stück.

von alma.851 am 13.10.2016
Die Galli, ausgerutscht, konnten weder sich selbst halten noch aus den Schlammlöchern aufsteigen, und sie erhielten weder ihre Körper mit Geist noch ihren Geist mit Hoffnung, einige schleppten kaum ihre müden Glieder, andere, die einmal vom Ermüdungstod überwunden waren, starben überall zwischen den Lasttieren, die selbst verstreut lagen; und am meisten zerstörten sie die Wachen, die bereits vier Tage und drei Nächte ertragen worden waren.

Analyse der Wortformen

adsurgere
adsurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, ansteigen, wachsen, erscheinen, sich zeigen
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conficiebant
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fessa
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iacentia
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
morientes
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procubuissent
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
procubare: ausgestreckt daliegen, sich niederlegen, sich vorbeugen
prolapsi
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
quadriduum
quadriduum: Zeitraum von vier Tagen, vier Tage
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sustinebant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
toleratae
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
trahentes
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tres
tres: drei
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uictis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uigiliae
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
uoraginibus
vorago: Abgrund, Schlund, Strudel, Wirbel, tiefe Grube, Kluft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum