Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  402

Tunc nova acie turbatus eques, missaeque subsidiariae cohortes et fugientium agmine impulsae auxerant consternationem; trudebanturque in paludem gnaram vincentibus, iniquam nesciis, ni caesar productas legiones instruxisset: inde hostibus terror, fiducia militi; et manibus aequis abscessum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp822 am 08.11.2014
Dann wurde die Reiterei durch die neue Schlachtformation in Unordnung gebracht, und als Reservekohorte nachgesandt wurden, gerieten sie sie in die Masse der fliehenden Soldaten und verstärkten das Chaos. Sie wurden in den Sumpf zurückgedrängt - ein Gebiet, das der Siegerseite vertraut, für die Unkundigen jedoch gefährlich war - bis Caesar seine Legionen vorführte und aufstellte. Dies wendete das Blatt: Der Feind wurde von Schrecken erfasst, während unsere Truppen Zuversicht gewannen, und die Schlacht endete unentschieden.

von lilya.u am 28.01.2023
Dann, mit einer neuen Schlachtlinie, wurde die Kavallerie in Unordnung gebracht, und die Hilfskohorten, die entsandt und von der Kolonne der Fliehenden getrieben worden waren, hatten die Panik verstärkt; und sie wurden in den Sumpf gedrängt, der den Siegern bekannt, den Unkundigen ungünstig, wenn Caesar nicht die vorgerückten Legionen aufgestellt hätte: von dort kam Schrecken für die Feinde, Zuversicht für den Soldaten; und mit gleichen Kräften zogen sie sich zurück.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
turbatus
turbare: stören, verwirren
eques
eques: Reiter, Ritter
missaeque
equus: Pferd, Gespann
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
subsidiariae
subsidiarius: zur Reserve gehörig, of the re
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
et
et: und, auch, und auch
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
impulsae
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
auxerant
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
consternationem
consternatio: das Scheuwerden, Bestürzung
trudebanturque
que: und
trudere: treiben, drängen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
paludem
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
gnaram
gnarus: kundig
vincentibus
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
iniquam
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
nesciis
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
productas
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
productare: EN: prolong
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
instruxisset
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
terror
terror: Schrecken, Furcht
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
et
et: und, auch, und auch
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
aequis
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
abscessum
abscedere: zurückziehen, weggehen
abscessus: Abzug, Weggang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum