Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  403

,mox reducto ad amisiam exercitu legiones classe, ut ad vexerat, reportat; pars equitum litore oceani petere rhenum iussa; caecina, qui suum militem ducebat, monitus, quamquam notis itineribus regrederetur, pontes longos quam maturrime superare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.e am 15.02.2016
Bald, nachdem das Heer nach Amisia zurückgeführt worden war, bringt er die Legionen mit der Flotte zurück, wie er sie gebracht hatte; ein Teil der Reiterei wurde angewiesen, entlang der Ozeanküste den Rhein zu erreichen; Caecina, der seine eigenen Soldaten führte, wurde, obwohl er auf bekannten Routen zurückkehrte, gewarnt, die Pontes Longi so schnell wie möglich zu überqueren.

von frederic.p am 16.10.2018
Kurz darauf führte er das Heer zurück zum Ems-Fluss und brachte die Legionen auf demselben Weg per Schiff zurück, wie er sie gebracht hatte. Ein Teil der Reiterei erhielt den Befehl, entlang der Ozeanküste zum Rhein zu reiten. Caecina, der seine eigenen Truppen führte, wurde gewarnt, die Langen Brücken schnellstmöglich zu überqueren, obwohl er auf bekannten Routen zurückkehrte.

Analyse der Wortformen

mox
mox: bald
reducto
reducere: zurückbringen, zurückführen
reductus: zurückgezogen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amisiam
ama: Eimer
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
vexerat
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
reportat
reportare: zurücktragen
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
equitum
eques: Reiter, Ritter
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
oceani
oceanus: EN: Ocean
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
rhenum
rhenus: Rhein
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
caecina
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
monitus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
monitus: Warnung, Befehl
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
notis
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
regrederetur
regredi: EN: go back, return, retreat
pontes
pons: Brücke
longos
longus: lang, langwierig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
maturrime
maturrimus: EN: early, speedy
superare
superare: übertreffen, besiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum