Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  360

Urbanas legiones ita scribere consules iussi ne quem militem facerent qui in exercitu m· claudi m· ualeri q· fului fuisset, neue eo anno plures quam una et uiginti romanae legiones essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.943 am 13.07.2016
Die Konsuln wurden angewiesen, Stadtlegionen derart anzuwerben, dass sie keinen Soldaten aufnehmen durften, der bereits im Heer von M. Claudius, M. Valerius und Q. Fulvius gedient hatte, und dass in jenem Jahr nicht mehr als einundzwanzig römische Legionen bestehen sollten.

von mila.c am 13.01.2014
Die Konsuln erhielten den Befehl, Stadtlegionen anzuwerben, mit der Einschränkung, dass sie niemanden rekrutieren sollten, der in den Armeen von Marcus Claudius, Marcus Valerius oder Quintus Fulvius gedient hatte, und dass die Gesamtzahl der römischen Legionen in diesem Jahr einundzwanzig nicht überschreiten sollte.

Analyse der Wortformen

anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fului
fulvus: braungelb, reddish yellow
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neue
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
plures
plus: mehr
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romanae
romanus: Römer, römisch
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ualeri
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
valerius: EN: Valerius, Roman gens
uiginti
viginti: zwanzig
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Urbanas
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum