Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  392

Praemisso caecina ut occulta saltuum scrutaretur pontesque et aggeres umido paludum et fallacibus campis inponeret, incedunt maestos locos visuque ac memoria deformis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.923 am 12.07.2013
Mit Caecina, der vorausgeschickt wurde, um die verborgenen Teile der Pässe zu erkunden und Brücken und Dämme in den feuchten Sumpfgebieten und auf den trügerischen Ebenen anzulegen, ziehen sie durch düstere Orte, die sowohl im Anblick als auch in der Erinnerung entstellt sind.

von Anton am 17.12.2020
Nachdem sie Caecina vorausgeschickt hatten, um die verborgenen Waldpfade zu erkunden und Brücken und Dämme über das sumpfige Gelände und die trügerischen Ebenen zu bauen, marschierten sie durch eine düstere Landschaft, die sowohl visuell niederdrückend als auch von dunklen Erinnerungen heimgesucht war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aggeres
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
deformis
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallacibus
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
incedunt
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
inponeret
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maestos
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
occulta
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
paludum
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
pontesque
que: und, auch, sogar
pons: Brücke, Steg
praemisso
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
saltuum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
scrutaretur
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
umido
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visuque
que: und, auch, sogar
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum