Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  389

Bructeros sua urentis expedita cum manu l stertinius missu germanici fudit; interque caedem et praedam repperit undevicesimae legionis aquilam cum varo amissam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.859 am 12.12.2018
Auf Befehl des Germanicus führte Lucius Stertinius eine mobile Einheit gegen die Bructeri, während diese ihre ihre Ländereien verbrannten, und besiegte sie. Während der Nachbereitung der Schlacht und beim Einsammeln der Beute entdeckte er eines der Adlerstandarten, die bei der Varus-Katastrophe verloren gegangen waren - jenen der 19. Legion.

von katharina855 am 18.01.2014
Lucius Stertinius vertrieb die Bructerer, die ihr eigenes Gebiet verbrannten, mit einer leichten Streitmacht auf Befehl von Germanicus; und inmitten des Schlachtens und Plünderns fand er den Adler der neunzehnten Legion, der mit Varus verloren gegangen war.

Analyse der Wortformen

amissam
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
aquilam
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expedita
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
missu
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
repperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
undevicesimae
undeviginti: neunzehn
urentis
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
varo
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum