Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  390

Ductum inde agmen ad ultimos bructerorum, quantumque amisiam et lupiam amnis inter vastatum, haud procul teutoburgiensi saltu in quo reliquiae vari legionumque insepultae dicebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo8933 am 15.11.2020
Das Heer wurde dann in die abgelegenen Gebiete der Brukterer geführt, wobei das Land zwischen den Flüssen Ems und Lippe verwüstet wurde, nicht weit vom Teutoburger Wald entfernt, wo Varus und seine Legionen angeblich unbestattet lagen.

von luana9813 am 09.09.2024
Dann wurde das Heer zu den entlegensten Gebieten der Bructeri geführt, und was immer zwischen dem Amisia- und Lupia-Fluss verwüstet wurde, nicht weit vom Teutoburger Wald entfernt, in dem die unbestatteten Überreste von Varus und den Legionen gesagt wurden zu liegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
amisiam
ama: Eimer
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
dicebantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insepultae
insepultus: unbegraben, ohne Grab, ohne Bestattung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legionumque
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
que: und, auch, sogar
lupiam
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quantumque
que: und, auch, sogar
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquiae
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
ultimos
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
vari
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
vastatum
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum