Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  379

Neque probris temperabat: egregium patrem, magnum imperatorem, fortem exercitum, quorum tot manus unam mulierculam avexerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.829 am 18.11.2018
Und er enthielt sich nicht der Vorwürfe: welch hervorragender Vater, welch großer Befehlshaber, welch tapferes Heer, deren so viele Hände eine kleine Frau entführt hatten.

von aleksandar.877 am 27.01.2017
Er konnte nicht anders, als sie zu verhöhnen: ein so hervorragender Vater, ein so großer Befehlshaber, eine so tapfere Armee - so viele von ihnen, und doch ließen sie eine einzige kleine Frau entkommen.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
probris
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
temperabat
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
fortem
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
mulierculam
muliercula: schwaches Weib
avexerint
avehere: wegbringen, fortfahren, wegfahren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum