Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  371

Atque ubi primum tui copia, vetera novis et quieta turbidis antehabeo, neque ob praemium, sed ut me perfidia exsolvam, simul genti germanorum idoneus conciliator, si paenitentiam quam perniciem maluerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.m am 01.02.2022
Und sobald sich die Gelegenheit ergibt, ziehe ich Altes dem Neuen und Friedliches dem Unruhigen vor, nicht um einer Belohnung willen, sondern damit ich mich von Treulosigkeit befreie, zugleich als geeigneter Vermittler für das Volk der Germanen, falls es Reue der Zerstörung vorziehen sollte.

von Lucia am 06.01.2024
Und nun, da ich die Gelegenheit habe, mit dir zu sprechen, ziehe ich die alten Wege den neuen und den Frieden dem Chaos vor - nicht um einer Belohnung willen, sondern um mich von Verrat zu befreien, während ich gleichzeitig als wirksamer Vermittler für das germanische Volk diene, falls es sich entscheidet, Reue zu zeigen statt der Zerstörung entgegenzublicken.

Analyse der Wortformen

antehabeo
antehabeo: vorziehen
antehabere: EN: have previously
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
conciliator
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
conciliator: Vermittler, Kuppler
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
et
et: und, auch, und auch
exsolvam
exsolvere: auflösen, erlösen
genti
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
germanorum
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
idoneus
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen
me
me: mich
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ob
ob: wegen, aus
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quieta
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tui
te: dich
tuus: dein
turbidis
turbidus: verworren, unruhig, trüb
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum