Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  266

Ac susceptis fascibus cum post epulas triclinio digrederetur, innixus umeris familiarium affirmavit, simul ac primum provinciam attigisset, inermem se in conspectum exercituum proditurum nec quicquam aliud quam fleturum, revocatisque ad paenitentiam defectoribus insequenti die laetum inter laetos cantaturum epinicia, quae iam nunc sibi componi oporteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.a am 15.09.2024
Nachdem er seine Amtsinsignien erhalten und den Speisesaal nach dem Bankett verlassen hatte, lehnte er sich auf die Schultern seiner Begleiter und erklärte, dass er, sobald er die Provinz erreicht habe, unbewaffnet vor den Truppen erscheinen und nichts weiter tun werde, als zu weinen. Dann, nachdem die Rebellen reuevoll zurückgekehrt seien, werde er am nächsten Tag fröhlich mit anderen Siegeslieder singen - Lieder, die sofort komponiert werden sollten.

von nour.875 am 28.07.2017
Und nachdem er die Amtsinsignien erhalten hatte, verließ er beim Verlassen des Speisesaals nach dem Mahl, gestützt auf die Schultern seiner Hausgenossen, dass er, sobald er die Provinz erreicht habe, unbewaffnet vor den Armeen erscheinen und nichts anderes tun werde als weinen, und wenn die Überläufer zur Reue zurückgerufen seien, werde er am folgenden Tag, fröhlich unter Fröhlichen, Siegesgesänge anstimmen, die jetzt schon für ihn gedichtet werden müssten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
affirmavit
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
attigisset
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
atticissare: attisch reden, sich attisch ausdrücken, Atticismus verwenden
cantaturum
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
componi
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectoribus
defector: Abtrünniger, Überläufer, Abweichler, Verräter
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
digrederetur
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
epinicia
epinicion: Siegeslied, Triumphlied
epinicium: Siegeslied, Triumphlied, Epinikion
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
familiarium
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fascibus
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
fleturum
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
innixus
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laetos
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proditurum
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
revocatisque
que: und, auch, sogar
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
susceptis
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum