Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  349

Arminius turbator germaniae, segestes parari rebellionem saepe alias et supremo convivio, post quod in arma itum, aperuit suasitque varo ut se et arminium et ceteros proceres vinciret: nihil ausuram plebem principibus amotis; atque ipsi tempus fore quo crimina et innoxios discerneret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.954 am 27.12.2018
Segestes warnte wiederholt vor Arminius, der in Deutschland Unruhe stiftete, einschließlich beim letzten Festmahl vor Ausbruch der Feindseligkeiten. Er versuchte, Varus zu überzeugen, ihn, Arminius, und die anderen Stammesführer zu verhaften, und erklärte, dass das gemeine Volk ohne ihre Anführer nicht handeln würde und Varus später Zeit hätte, herauszufinden, wer schuldig und wer unschuldig sei.

von zeynep.929 am 29.01.2014
Arminius, Störenfried Germaniens, enthüllte Segestes die Vorbereitungen zum Aufstand, oft zu anderen Zeiten und beim letzten Gastmahl, nach dem sie zu den Waffen griffen, und überredete Varus, dass er ihn selbst, Arminius und die anderen Anführer fesseln solle: Das gemeine Volk würde nichts wagen, wenn die Anführer entfernt wären; und er würde Zeit haben, um zwischen Schuldigen und Unschuldigen zu unterscheiden.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amotis
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
aperuit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
arminium
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ausuram
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
discerneret
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innoxios
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itus: Gang, Gehen, Reise, Abmarsch, Aufbruch
nihil
nihil: nichts
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebellionem
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segestes
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
suasitque
que: und, auch, sogar
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
supremo
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
turbator
turbator: Unruhestifter, Aufrührer, Störenfried, Verwirrer
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varo
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
vinciret
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum