Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  334

Imperium adeptus extorrem, infamem et post interfectum postumum agrippam omnis spei egenam inopia ac tabe longa peremit, obscuram fore necem longinquitate exilii ratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.j am 04.02.2019
Nachdem er die Macht erlangt hatte, vernichtete er sie, eine Verbannte, Entehrte und nach dem Tod des Postumus Agrippa aller Hoffnung Beraubte, durch Mangel und langes Dahinsiechen, in der Annahme, der Tod würde aufgrund der Länge des Exils unbemerkt bleiben.

von christin928 am 26.04.2022
Nachdem er die Macht erlangt hatte, ließ er sie langsam in Armut und Verfall im Exil sterben, wartend, bis nach der Hinrichtung des Postumus Agrippa, als sie entehrt und völlig hoffnungslos war, in dem Glauben, dass die lange Dauer des Exils ihren Tod unbemerkt machen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
egenam
egenus: bedürftig, arm, mittellos, entbehrend, mangelnd, bar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exilii
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
extorrem
extorris: verbannt, verjagt, landesflüchtig, heimatlos
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
infamem
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
infamare: in Verruf bringen, diffamieren, beschimpfen, schmähen, verleumden
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longinquitate
longinquitas: Länge, Ferne, Weite, Dauer, lange Dauer, langer Zeitraum
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
obscuram
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peremit
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postumum
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tabe
tabes: Schwindsucht, Auszehrung, Verwesung, Fäulnis, Verfall
tabere: schmelzen, vergehen, dahinschwinden, verfallen, verrotten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum