Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  318

Caesar avidas legiones quo latior populatio foret quattuor in cuneos dispertit; quinquaginta milium spatium ferro flammisque pervastat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.8827 am 06.08.2020
Cäsar teilt die gierigen Legionen, damit die Verwüstung breiter werde, in vier Keilformationen; eine Fläche von fünfzig Meilen verwüstet er mit Eisen und Flammen.

von jamy976 am 11.02.2016
Caesar teilte seine begierigen Legionen in vier Kolonnen, um eine breitere Spur der Verwüstung zu schaffen; er verwüstete ein Gebiet von fünfzig Meilen mit Feuer und Schwert.

Analyse der Wortformen

avidas
avidus: begierig, gierig, gefräßig
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cuneos
cuneus: Keil, der Keil
dispertit
dispertire: zerteilen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
flammisque
flamma: Glut, Feuer, Flamme
que: und
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latior
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
pervastat
pervastare: völlig verwüsten
populatio
populatio: Verwüstung, Plünderung
quattuor
quattuor: vier
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum