Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  303

Illi temptatis quos idoneos rebantur, postquam maiorem legionum partem in officio vident, de sententia legati statuunt tempus, quo foedissimum quemque et seditioni promptum ferro invadant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang931 am 25.01.2018
Sie, nachdem sie diejenigen, die sie für geeignet hielten, getestet hatten und den größten Teil der Legionen im Dienst sahen, legen nach Meinung des Legaten einen Zeitpunkt fest, an dem sie jeden schändlichsten und für Aufruhr bereiten Menschen mit dem Schwert angreifen können.

von ronja865 am 30.04.2022
Nachdem sie diejenigen getestet hatten, die sie für zuverlässig hielten, und feststellten, dass der Großteil der Legionen loyal blieb, folgten sie dem Rat des Legaten und wählten einen Zeitpunkt, um mit Waffen die schlimmsten Unruhestifter und diejenigen, die am ehesten zur Rebellion neigten, anzugreifen.

Analyse der Wortformen

Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
temptatis
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
idoneos
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
rebantur
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
vident
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
de
de: über, von ... herab, von
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
statuunt
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
foedissimum
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
et
et: und, auch, und auch
seditioni
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
promptum
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
invadant
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum