Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  276

Neque enim di sinant ut belgarum quamquam offerentium decus istud et claritudo sit subvenisse romano nomini, compressisse germaniae populos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.d am 11.01.2017
Mögen die Götter nicht zulassen, dass dieser Ruhm und diese Ehre den Belgiern gehöre, auch wenn sie ihn anbieten, dem römischen Namen zu Hilfe gekommen zu sein und die Völker Germaniens unterworfen zu haben.

von noel832 am 29.10.2016
Mögen die Götter es nie zulassen, dass die Belgier, auch wenn sie es behaupten, die Ehre und den Ruhm haben, Rom gerettet und die germanischen Stämme besiegt zu haben.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
sinant
sinere: lassen, zulassen, erlauben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
belgarum
belga: Belger (Gallier)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
offerentium
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
istud
iste: dieser (da)
et
et: und, auch, und auch
claritudo
claritudo: EN: clearness, brightness
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subvenisse
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
romano
romanus: Römer, römisch
nomini
nomen: Name, Familienname
compressisse
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
germaniae
germania: Deutschland, Germanien
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum