Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  250

Illic signa et aquilam amplexus religione sese tutabatur, ac ni aquilifer calpurnius vim extremam arcuisset, rarum etiam inter hostis, legatus populi romani romanis in castris sanguine suo altaria deum commaculavisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.905 am 03.08.2020
Dort, die Standarte und den Adler umarmend, schützte er sich durch deren Heiligkeit, und hätte nicht der Adlerträger Calpurnius die äußerste Gewalt abgewehrt - eine Sache, die selbst unter Feinden selten war - so hätte ein Legat des römischen Volkes in einem römischen Lager die Altäre der Götter mit seinem eigenen Blut befleckt.

von jacob.n am 01.09.2021
Er suchte dort Zuflucht, indem er sich an die Feldzeichen und den Adler klammerte und deren heilige Natur als Schutz nutzte. Hätte der Standartenträger Calpurnius den gewaltsamen Angriff nicht verhindert - etwas, das selbst unter Feinden unüblich wäre - hätte ein römischer Gesandter die heiligen Altäre mit seinem eigenen Blut mitten im römischen Militärlager befleckt.

Analyse der Wortformen

Illic
illic: dort, an jenem Ort
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
et
et: und, auch, und auch
aquilam
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
amplexus
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
tutabatur
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
aquilifer
aquilifer: Adlerträger der Legion, officer who carried the eagle standard
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
extremam
exter: ausländich, fremd, außen liegend
arcuisset
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arguere: beschuldigen, argue, allege
rarum
rarus: selten, vereinzelt
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
altaria
altar: Opferaltar;, fittings for burnt offerings
altaria: Brandaltar, Hochaltar
altarium: Hochaltar
deum
deus: Gott
commaculavisset
commaculare: beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum