Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  025

Utcumque se ea res habuit, vixdum ingressus illyricum tiberius properis matris litteris accitur; neque satis conpertum est, spirantem adhuc augustum apud urbem nolam an exanimem reppererit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.d am 16.07.2018
Wie auch immer sich die Angelegenheit verhielt, Tiberius war kaum in Illyricum eingereist, als er durch einen dringenden Brief seiner Mutter zurückgerufen wurde. Es ist nicht eindeutig geklärt, ob er Augustus in Nola noch am Leben oder bereits tot antraf.

von lennard.b am 10.12.2022
Wie dem auch sei, Tiberius, kaum in Illyrien eingezogen, wird durch dringende Briefe seiner Mutter herbeigerufen; und es ist nicht hinreichend bekannt, ob er Augustus in der Stadt Nola noch atmend oder bereits leblos vorgefunden hat.

Analyse der Wortformen

accitur
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
conpertum
conperire: erfahren, entdecken, herausfinden, ermitteln, feststellen, wahrnehmen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exanimem
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nolam
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
properis
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
reppererit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spirantem
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie
vixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum