Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  221

Italiae inde consensum, galliarum fidem extollit; nil usquam turbidum aut discors.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.c am 16.07.2023
Er lobt Italiens Einmütigkeit, die Treue Galliens; nirgendwo war etwas unruhig oder uneinig.

von cristin9953 am 14.06.2023
Er lobte Italiens Einheit und die Treue Galliens; nirgendwo gba es Anzeichen von Unruhe oder Zwietracht.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
discors
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
extollit
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
galliarum
gallia: Gallien
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
italiae
italia: Italien
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
turbidum
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum