Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  022

Haec atque talia agitantibus gravescere valetudo augusti, et quidam scelus uxoris suspectabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.913 am 30.05.2014
Während diese Angelegenheiten diskutiert wurden, begann Augusts Gesundheit sich zu verschlechtern, und einige Leute verdächtigten seine Frau des Verbrechens.

von muhammad.8875 am 20.01.2023
Während sie diese und ähnliche Dinge besprachen, verschlimmerte sich der Gesundheitszustand des Augustus, und einige Leute verdächtigten die Ehefrau eines Verbrechens.

Analyse der Wortformen

agitantibus
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravescere
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravari: sich beschwert fühlen, sich ärgern, widerwillig sein, Anstoß nehmen, missbilligen, ungern tun
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
suspectabant
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
valetudo
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum