Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  219

Adsistentem contionem, quia permixta videbatur, discedere in manipulos iubet: sic melius audituros responsum; vexilla praeferri ut id saltem discerneret cohortis: tarde obtemperavere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.858 am 30.05.2020
Er befahl der versammelten, ungeordnet wirkenden Menge, sich in Manipel aufzuteilen und sagte, sie würden seine Antwort so besser hören. Er ließ die Standarten vorantragen, damit wenigstens die Kohorten identifiziert werden konnten. Sie folgten diesen Befehlen widerwillig.

von aleksandra.8942 am 15.09.2024
Die stehende Versammlung, da sie vermischt erschien, befiehlt er, in Manipel aufzulösen: so würden sie besser die Antwort hören; die Standarten voranzutragen, damit wenigstens die Kohorten unterschieden werden könnten: langsam leisteten sie Folge.

Analyse der Wortformen

Adsistentem
adsistere: EN: take a position/stand (near/by), attend
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
quia
quia: weil
permixta
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
discedere
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manipulos
manipulus: Handvoll, Manipel, Schar
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
audituros
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge
praeferri
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
discerneret
discernere: unterscheiden, trennen
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
tarde
tardus: langsam, limping
obtemperavere
obtemperare: gehorchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum