Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  210

Neptem eius agrippinam in matrimonio pluresque ex ea liberos habebat, ipse druso fratre tiberii genitus, augustae nepos, set anxius occultis in se patrui aviaeque odiis quorum causae acriores quia iniquae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.9825 am 17.11.2017
Er hatte seine Enkelin Agrippina zur Frau und mehrere Kinder mit ihr, selbst geboren von Drusus, dem Bruder des Tiberius, Enkel der Augusta, aber beunruhigt von den verborgenen Hassgefühlen seines Onkels und seiner Großmutter gegen ihn, deren Ursachen umso bitterer waren, weil sie ungerecht waren.

Analyse der Wortformen

Neptem
neptis: Enkelin, Nichte
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
agrippinam
agrippina: Köln
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
matrimonio
matrimonium: Ehe
pluresque
plus: mehr
que: und
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
druso
trudere: treiben, drängen
trusare: EN: push often
fratre
frater: Bruder
tiberii
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
genitus
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
augustae
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
nepos
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
set
set: EN: but, but also
anxius
anxius: ängstlich
occultis
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
patrui
patruus: Onkel, Oheim
aviaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
odiis
odium: Hass
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
acriores
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
quia
quia: weil
iniquae
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum