Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  201

Non unus haec, ut pannonicas inter legiones percennius, nec apud trepidas militum auris, alios validiores exercitus respicientium, sed multa seditionis ora vocesque: sua in manu sitam rem romanam, suis victoriis augeri rem publicam, in suum cognomentum adscisci imperatores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.y am 07.08.2016
Nicht ein einzelner Mann sprach diese Dinge, wie Percennius unter den pannonischen Legionen, noch vor den zitternden Ohren der Soldaten, die auf andere stärkere Heere blickten, sondern viele Münder und Stimmen der Auflehnung: In ihrer Hand lag der römische Staat, durch ihre Siege wurde die Republik vergrößert, in ihren Ehrennamen wurden die Kaiser aufgenommen.

von david.841 am 03.04.2023
Dies war nicht nur eine Person, die sprach, wie Percennius es bei den pannonischen Legionen getan hatte, und es wurde nicht zu nervösen Soldaten gesagt, die nach Unterstützung von anderen, mächtigeren Armeen Ausschau hielten. Stattdessen gab es viele Stimmen des Aufruhrs, die alle dasselbe sagten: dass das Schicksal Roms in ihren Händen läge, dass ihre Siege den Staat stärker machten und dass die Kaiser ihren Namen von ihren Errungenschaften ableiteten.

Analyse der Wortformen

adscisci
adsciscere: annehmen, übernehmen
alios
alius: der eine, ein anderer
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
augeri
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auris
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
cognomentum
cognomentum: EN: surname, family/3rd/allusive name
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
respicientium
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
romanam
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
seditionis
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sitam
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
trepidas
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
validiores
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
validus: gesund, kräftig, stark
victoriis
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum